Elisabeth Pleß (sie/ihr) ist freischaffende Regisseurin, Performerin und Sprecherin.
1981 geboren und aufgewachsen in der Nähe von Leipzig, absolvierte sie – nach einem sozialen Jahr in den Niederlanden und dem Vordiplom Physik an der Uni Düsseldorf – das Schauspielstudium in Köln.
Sie arbeitet seitdem u.a. mit dem Deutsch-Griechisches-Theater Köln, Theater Wrede Oldenburg, artscenicoperforming arts und mit der Bühne für Menschenrechte Berlin. Projekte und Gastspiele führten sie nach Griechenland, Rumänien, Belgien, Frankreich, Österreich, Serbien, Italien, Litauen, Portugal, Polen und u.a. an die Häuser Maxim-Gorki Berlin, HAU Berlin, Schauspiel Köln, Schauspielhaus Düsseldorf, SchauSpielHaus Hamburg, Rottstr5 Bochum, Theater im Bauturm Köln, Schauspiel Frankfurt, Stadttheater Heidelberg, Stadttheater Giessen, Nationaltheater Weimar, LOFFT – DAS Theater Leipzig.
Seit 2008 entwickelt sie Theater- und Performanceprojekte mit gesellschaftlichem Fokus. 2014 gründete sie das Ensemble DRANGWERK.
2016 konzipierte und inszenierte sie im Auftrag des Jugendamtes Bornheim “ERINNERN FÜR HEUTE UND MORGEN – ein Theatermosaik zur Pogromnacht” mit 120 Jugendlichen, davon 76 auf der Bühne.
Ebenso im Jahr 2016 wurde sie für den „Förderpreis des Landes NRW für junge KünstlerInnen“ in der Sparte Theater und Tanz nominiert.
Seit 2013 arbeitet sie in Gefängnissen und inszeniert gemeinsam mit Menschen in Haft soziokulturelle Theaterperformances (ua. 2018 „ANTIKÖRPER“ – eine Theaterperformance von und mit 20 Inhaftierten der JVA Köln-Ossendorf, 2022 „KNOCK OUT – mit Jugendlichen Inhaftierten“ in der JVA Wuppertal; 2024 “HALT – eine Umarmung in der JVA Köln”) und ist als künstlerische Leiterin Teil des EU-Projektes „AHOS- All Hands On Stage“ (Gefängnistheater in der EU).
2016 wurde sie für den „Förderpreis des Landes NRW für junge KünstlerInnen“ in der Sparte Theater und Tanz nominiert. 2020 erhielt sie den Förderpreis der Stadt Dortmund für Darstellende Kunst; und wurde Mutter.
Seit 2023 lebt und arbeitet sie in Leipzig ua. Projektraum Darstellende Kunst, missing dots, theater titanick, Schaubühne Lindenfels, LOFFT – DAS THEATER, Ostpassagetheater und als Sprecherin bei Buchfunk.
Weitere Informationen: www.elisabethpless.de | www.drangwerk.net
1981 – Geboren in Zeitz bei Leipzig
2000-2001 – Freiwilliges Soziales Jahr in Venlo/Niederlande (Kinderboerderij Hagerhof)
2001-2004 – Studium Physik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Vordiplom)
2000-2004 – wohnhaft in Venlo (Niederlande)
2004-2020 – wohnhaft in Köln (mit Unterbrechungen in München, Berlin und Oldenburg)
2020-2023 – wohnhaft in Dortmund
Mai 2020 – Geburt der Tochter
Seit April 2023 – wohnhaft in Leipzig
2004-2008 – Schauspielausbildung an der Theaterakademie Köln (staatlich anerkannte Schauspielschule)
2008 – Bühnenreifediplom | Aufnahme in die ZAV Bühne Köln
2016 – Nominierung für den „Förderpreis des Landes NRW für junge KünstlerInnen“ in der Sparte Theater und Tanz
2020 – Förderpreis der Stadt Dortmund für junge Künstler*innen Darstellende Kunst
Größe: 1,70
Konfektion: 40
Schuhgröße: 39
Haarfarbe: Braun
Augenfarbe: Braun
Wohnort: Leipzig
Wohnmöglichkeiten: Köln, Berlin, München, Wien, Venlo, Kavala
Sprachen: Deutsch (Muttersprache), Niederländisch (basic), Englisch (basic)
Gesangslage: Alt
Tanz: Butoh, Improvisation, Standard, Lateinamerikanisch
Instrumente: Kazoo, Blockflöte, Gitarre + Klavier (Basis)
Führerschein: PKW
Sport: Klettern (Bouldern, Toprope, Muay Thai), Volleyball, Schwimmen (als Jugendliche Leistungs- und Rettungsschwimmerin)
Sonstiges: Stelzenakrobatik, Bühnenkampf